auf der Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Glanbrücken! Hier erfahren Sie alles über unsere Aktive-, sowie Jugendarbeit, unseren Förderverein und wie Sie uns unterstützen können.
Gibt's auf unseren Social-Media Kanälen
Die Freiwillige Feuerwehr Glanbrücken ist nicht nur für die Brandbekämpfung zuständig. Zu unseren Aufgaben zählen auch technische Hilfeleistungen, z. B. bei Verkehrsunfällen, Unwettereinsätzen, Ölspuren oder Türöffnungen. Darüber hinaus engagieren uns aktiv in der Jugendarbeit sowie im Gemeindeleben.
Derzeit engagieren sich 28 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung unserer Wehr.
Unser primärer Ausrückebereich umfasst das Gebiet der Ortsgemeinde Glanbrücken, Offenbach-Hundheim aber auch Sankt Julian. Darüber hinaus unterstützen wir bei Bedarf auch weitere benachbarte Orte sowie Einsätze überörtlicher Art.
Grundsätzlich kann jede interessierte Person Mitglied werden – es bestehen keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
Neue Mitglieder absolvieren zunächst die Grundausbildung (Truppmann Teil 1). Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen, beispielsweise als Maschinist, Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger u. v. m.
Ja, eine allgemeine Gesundheitsuntersuchung durch einen Arzt ist erforderlich. Für die Tätigkeit unter Atemschutz ist zusätzlich die G26.3-Untersuchung nachzuweisen.